Übersicht:Pneumatisches Schmetterlingsventil ist ein neues, langlebiges, energiesparendes Schmetterlingsventil unseres Unternehmens. Schmetterlingsventil verwendet dreidimensionale Exzentrizität Prinzip Design, elastische Dichtung und harte weiche mehrschichtige Dichtung kompatible neue Verarbeitungsprozesse, so dass Schmetterlingsventil während der Arbeit zuverlässig dichten, kann Gasdichtung ohne Leckage erreichen, mit Exzentrizität Design verlängert die Lebensdauer des Ventils. Der pneumatische Antriebsmittel verwendet eine gebogene Armumwandlungsstruktur, die ein großes Ausgangsmoment, eine kleine Volumenpräzision und eine stabile und zuverlässige Leistung hat. In Kombination mit Ventilpositionern oder Elektromagnetventilen können Proportionalisierungen oder Schaltsteuerungen für Medien wie Gase, Festkörper und Flüssigkeiten realisiert werden. Es kann weit verbreitet in der Papier-, Petrochemie-, Chemie-, Metallurgie-, Elektrizitäts-, umweltfreundlichen Öl-, Leichtindustrie- und Gebäudeautomatisierungssystemen verwendet werden.
Haupttechnische Parameter des Schmetterlingsventils:
Nominaler Durchmesser DN (mm) | 50 | 65 | 80 | 100 | 125 | 150 | 200 | 250 | 300 | 350 | 400 | 450 | 500 | 600 | 700 | 800 |
Nennflusskoeffizient (CV) | 95 | 175 | 270 | 375 | 740 | 1400 | 2100 | 3250 | 4680 | 6200 | 8100 | 11000 | 15800 | 21000 | 29000 | 38000 |
Winkel (σ°) | 90° | |||||||||||||||
Arbeitsluftdruck (MPa) | 0.4~0.8 | |||||||||||||||
Betriebstemperaturbereich | -40~250 | |||||||||||||||
Eingabesignal | (elektrisches Signal: 4 ~ 20mA □ DC) 220VAC, 24VDC | |||||||||||||||
Nenndruck (MPa) | 1,0 und 1,6 | |||||||||||||||
Gasübernahme | φ6×1(G1/8) | φ8×1.5(G1/4) | φ12×2(G3/8) | |||||||||||||
Verbindungsarten und Standards | Klemmen, drücken JB81-94 | |||||||||||||||
Ventilkörper Material | ZG25 in 304, 316 und 316Lz | |||||||||||||||
Kernmaterial | 304、316、316L | |||||||||||||||
Ventilsitzmaterial | und 316, F4 |
Bestellhinweise für Schmetterlingsventile:1. Modell und Name 2. Nominaler Durchmesser (DN) 3. Nominaler Druck (PN) 4. Nennströmungskoeffizient KV 5. Material des Ventilkörpers und der Komponenten des Ventils 6. Feste Durchflusseigenschaften 7. Anwendungstemperatur und Medium 8. Funktionsweise der gesamten Maschine (elektrisches Einschalten, Durchschalten) und Eingangssignale 9. Ob Zubehör (Bediener, Servoverstärker usw.) 10. Sonderanforderungen