Deutsche marabu Marabo Tinte TPU-Serie für medizinische Kathedralen der Lebensmittelklasse
Anwendungsbereiche
Substrat
TPU ist für folgende Substrate geeignet:
vorbehandelte PE- und PP-Materialien, PU、PA、 Melamin, Phenol, Anodiziertes Aluminium, Beschichtete Oberflächen, Metall-, Holz- und Glasoberflächen mit Sprühbehandlung.
Beachten Sie, dass TPU-Druck auf der Glasoberfläche nur dekorativ wirken kann und nicht den Zweck der Wasserdichtigkeit und Geschirrspülmaschinenbeständigkeit erreicht.
Auf copolymerisierten POM-Oberflächen wie Hostaform C oder Delrin kann eine gute Haftung durch Trocknung mit heißer Luft (300-400 °C, 3-4 Sekunden) erreicht werden.
Bitte eine Flamme- oder Koronavorbehandlung durchführen, bevor Sie auf PP- oder PE-Material drucken. Bei einer Oberflächenspannung von 42 bis 48 mN / m hat TPU eine gute Haftung.
Für PP-Materialien kann die Vorbehandlung unter Verwendung von P 2 Wasser durchgeführt werden.
Wenn Sie mehrfarbig drucken, verwenden Sie bitte keine Flammenbehandlung des Materials beim mehrfarbigen Druck, um die Haftung zwischen den Tintenschichten zu vermindern.
Aufgrund der unterschiedlichen Hersteller und Produktionsargen können die Oberflächenleistungen des Substrats unterschiedlich sein, und es wird empfohlen, vor der formellen Produktion einen Tintendruckprüf des Substrats durchzuführen.
Anwendungsbereich
TPU-Tinte kann eine hohe mechanische Verschleißbeständigkeit und chemische Korrosionsbeständigkeit erreichen und wird hauptsächlich auf wärmefesten Kunststoffen, PE, PP und Metalloberflächen verwendet.
Durch geeignete Druckmethoden kann TPU-Tinte auf nicht-Lebensmittel-Kontaktflächen auf Lebensmittelverpackungen verwendet werden. Natürlich muss sichergestellt werden, dass die EU-Verordnung (EG) Nr. 2023/2006 vollständig erfüllt wird. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Produktsicherheit von Marlborough.
Eigenschaften
Mischungsverhältnis
Vor der Verwendung der Tinte muss das richtige Verhältnis des Härters H1 oder H2 hinzugefügt werden. Darüber hinaus kann auch das thermisch reaktive Härter HT 1 verwendet werden.
Das Mischgewichtsverhältnis ist wie folgt:
4 Anteile Tinte: 1 Anteil Härtemittel
3 Portionen Lichtöl: 1 Portion Härtemittel
Nutzungsdauer
Bei Raumtemperatur von 20°C beträgt die Betriebsdauer der geöffneten Tinte mit dem Härter H 1 etwa 7 - 8 Stunden und die Betriebsdauer der Zugabe von H 2 3 - 4 Stunden. Je höher die Temperatur, desto kürzer die Betriebsdauer.
Wenn die vorgeschriebene Zeit überschritten wird, wird sich die Haftung und die spätere Leistung der Tinte, obwohl sich das Aussehen und die Form nicht deutlich ändern, verringern.
Nach der Verwendung des thermisch reaktiven Härters HT 1 ist es nicht nötig, sich Sorgen über die Lagerung der Tinte zu machen. Denn HT 1 reagiert nur während der Erwärmung. (30 Minuten bei 150°C)
Trocknen
Im Gegensatz zur natürlichen Trocknung (d.h. Verdunstung von Lösungsmitteln) wird die tatsächliche Aushärtung der Tinteschicht durch chemische Vernetzungsreaktionen zwischen Tinte und Härtemittel verursacht. Eine hohe Temperatur beschleunigt die Vernetzungsreaktion.
Die folgenden Werte gehen davon aus, dass die Tintenschicht mit dem Härter kontinuierlich vernetzt reagiert:
Trocknungszeit |
H 1 |
H 2 |
HT 1 |
Oberflächentrocknen 20°C |
2 Punkte |
1 Punkt |
2 Punkte |
Stapellagerung 60°C |
60 Punkte |
30 Minuten |
-- |
Trocknen bei 20°C |
7-10 Tage |
4-6 Tage |
-- |
Trocknen bei 150°C |
30 Minuten |
30 Minuten |
30 Minuten |
Lagerung 20°C |
7-8 Stunden |
3-4 Stunden |
6 Monate |
Eine hohe Temperatur beschleunigt die Vernetzungsreaktion von Chemikalien. Die oben erwähnte Trocknungszeit der Tintenschicht kann je nach der unterschiedlichen Druckmatriz, der unterschiedlichen Dicke der Tintenschicht sowie den Trocknungsbedingungen und den verwendeten Hilfsmitteln variieren.
Für Druckprozesse, die eine schnelle und kontinuierliche Verfahrensweise erfordern, empfehlen wir eine Heißlufttrocknung nach jeder Druckschicht (2 bis 3 Sekunden bei 200 ° C).
Bei Mehrfarbdruck müssen Sie nicht warten, bis die erste Schicht vollständig getrocknet ist, bevor Sie mit dem Drucken der nächsten Schicht beginnen.
Bei Raumtemperatur sollte die Druckzeit zwischen der ersten und der letzten Tinteschicht nach Zugabe des Härters H 1 innerhalb von 48 Stunden liegen; Bei der Verwendung des Härters H2 sollte der Druckintervall innerhalb von 8 Stunden liegen.
Weder der Druckprozess noch die Aushärtetemperatur dürfen unter 15° liegen.
Andernfalls kann es zu irreparablen Schäden kommen.
In den gleichen Stunden nach dem Drucken sollten Druckprodukte in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit vermieden werden, da das Härtemittel sehr empfindlich auf Luftfeuchtigkeit ist und die spätere Leistung reduziert wird.
Sonnenbeständigkeit
Die TPU-Serie von Tinten verwendet hohe Sonnenbeständigkeit.
Nach dem Hinzufügen von Lichtöl oder anderen Farbtiften (insbesondere Weiß) verringert sich die Sonnenbeständigkeit der Tinte aufgrund unterschiedlicher Mischungsverhältnisse. Auch wenn die Dicke der Tinte verringert wird, wird ihre Sonnenbeständigkeit entsprechend verringert.
Für den Gebrauch im Freien fügen Sie bitte das Härtemittel H 1 hinzu.
Die in der TPU-Serie verwendeten Pigmente haben die Funktion eines chemischen Lösungsmittels und eines plastifizierenden Mittels.
Physische Eigenschaften
Wenn die Tinte vollständig getrocknet ist, kann die Haftung, die Reibungsbeständigkeit, die Kratzfestigkeit und die Haftbarkeit spätere Effekte erreichen, um eine gute Beständigkeit gegenüber verschiedenen chemischen Reinigungsmitteln, Fetten und verschiedenen chemischen Lösungsmitteln zu erreichen.
Bei der Druckung von Glasoberflächen kann nur ein dekorativer Effekt gespielt werden und keine gute Geschirrspülmaschinenwasserbeständigkeit erreicht werden, wenn solche Anforderungen vorliegen, verwenden Sie bitte MARABU Glastinte.
VerschiebenStahlplatten
Alle auf dem Markt erhältlichen Transferplatten aus Polymer, Dünnstahl und chemisch gehärtetem Stahl (10mm) sind geeignet. Wir empfehlen die Verwendung von Stahlplatten mit einer Tiefe von 20-28 μm.
Druckkopf verschieben
Geeignet für Transfer-Klebstoffköpfe aus verschiedenen chemischen Vernetzungsreaktionsmaterialien auf dem Markt.
Druckmaschinen
TPU eignet sich ebenfalls für geschlossene Tanksysteme und offene Tanksysteme. Dies hängt von der Art und dem Einsatz der Druckmaschine ab, auf die die Art und die Menge des Verdünnungsmittels angepasst werden können.
Farbbereich
Grundfarbe
(siehe System Tampacolor Farbkarte)
TPU 920 Zitronengelb |
TPU 950 Violett* |
TPU 922 hellgelb* |
TPU 952 Gruppenblau* |
TPU 924 Gelb |
TPU 954 Mittelblau |
TPU 926 Orange |
TPU 956 hellblau* |
TPU 930 schwarz* |
TPU 960 Blau-Grün |
TPU 932 schwarz |
TPU 962 Grasgrün* |
TPU 934 schwarz |
TPU 970 Weiß, Halblecht |
TPU 936 Rot* |
TPU 980 schwarz |
TPU 940 Braun |
|
(* Transparent / Transparent)
Farbe mit hoher Abdeckung
TPU 122 hellgelb
TPU 130 schwarz
TPU 152 Grün
TPU 162 Grün
Alle Grundfarben dieser Serie können miteinander gemischt werden. Die Tinten der TPU-Serie können nicht mit anderen Typen von Tinten gemischt werden, um ihre stabilen Eigenschaften zu gewährleisten.
Alle auf dem Tampacolor-System basierenden Grundfarben und Farben mit hoher Abdeckung sind in unserem Computer-Farbkombinationssystem Marabu-ColorFormulator enthalten. Mit diesen Grundfarben und entsprechend den in der Marlborough Palette Software (MCM2) angegebenen Mischungsverhältnissen können alle Tintenfarben in Systemen wie HKS, System 21 und PANTONE hergestellt werden.
Auch die Formeln für hohe Abdeckungsfarben werden in der MCM 2-Software von Marlebo gespeichert und nach dem entsprechenden Farbnamen mit einem ++ gekennzeichnet. Diese Rezepturen verwenden gewöhnliche und hohe Abdeckung Grundfarben (keine durchsichtigen und transparenten Grundfarben).
Für vierfarbigen Netzdruck
TPU 429 |
Vierfarbig Gelb (Gelb) |
TPU 439 |
4 Farben Rot (Rot) |
TPU 459 |
Vier Farben Blau |
TPU 489 |
Vierfarbig schwarz (schwarz) |
Metallfarben anpassen
TPU 191 Silber
TPU 192 Grüngold
TPU 193 Gold
Lichtöl
TPU 409 Lichtöl
TPU 910 Mischöl / Lichtöl
Metallpulver
(Mischung mit Mischöl TPU 910)
S 181 |
Silber |
S 182 |
Blaues Gold |
S 183 |
Goldene |
S 184 |
Rotgold |
S 186 |
Bronze Farbe |
S 190 |
Silber (Reibungsbeständig) |
Die Metallfarbe sollte vor der Verwendung gemischt werden und muss innerhalb von 12 Stunden
Ende. Die Rotgold-S 184 und die Bronze-S 186 haben eine Lebensdauer von nur vier Stunden.
Die Pigmente, die in den oben genannten Standardfarben verwendet werden, entsprechen (aufgrund ihrer chemischen Struktur) der EWG-Regelung EN 71/Teile 3: Sicherheitsrichtlinien für Spielzeug - Penetration von Tinten. Daher sind alle diese Grundfarben für den Spielzeugdruck geeignet.
Hilfsmittel
Verdünnungsmittel: |
TPV |
Verdünnungsmittel, schnell trocknen: |
TPV 2 |
Verdünnungsmittel, langsam trocknen: |
TPV 3 |
Härtemittel: |
H 1 |
Hartmittel, schnell trocknen: |
H 2 |
Härtemittel, thermische Reaktionen: |
HT 1 4 Anteile Tinte: 1 Anteil Härtemittel 3 Portionen Lichtöl: 1 Portion Härtemittel |
Langsames Trocknungsmittel: |
SV 1 |
Langsam trockene Paste: |
VP |
Tintenreiniger: |
UR 3 |
Schattenpreme: |
OP 170 |
Mattpulver: |
MP |
Antistatische Creme: |
AP |
Schaumdämpfer: |
ES(0 - 1%) |
Vorbehandlungsmittel: |
P2 |
Fügen Sie vor dem Drucken ein Härtemittel in den richtigen Verhältnissen zur Tinte hinzu.
Um die Viskosität der Tinte anzupassen, wird normalerweise 5-15% Verdünner TPV hinzugefügt. TPV 2 für den schnellen Druck und TPV 3 für den niedrigen oder manuellen Druck.
Hinzufügen von Dämpfungspulver MP (2-4% für weiße TPU)
970 (ca. 2 %) reduziert den Glanz der TPU-Serie auf halblecht oder matt und reduziert gleichzeitig die Abdeckung der Tinte.
Wenn Sie einen sehr feinen Effekt drucken möchten, können Sie eine langsame Trocknungspaste VP oder ein langsames Trocknungsmittel SV 1 proportional hinzufügen, was zu einem Trocknungsproblem beim Drucken von Tinten führen kann.
Achtung!
Bei Dosiertinten, die bereits langsame Trocknungsmittel enthalten, können nur Verdünnungsmittel hinzugefügt werden, die keine langsamen Trocknungsmittel enthalten, um eine zusätzliche Verdünnungseffekt zu erzielen.
Durch das Hinzufügen von Blender OP 170 (mit einer hohen Zusatzmenge von 15%) wird die Abdeckung der Tinte erheblich verbessert und ihre chemische und reibungsbeständige Beständigkeit nicht beeinträchtigt. OP 170 ist nicht für den Einsatz mit weißer Tinte geeignet.
Schaumdämpfer ES enthält Siliziumbestandteile, die in einer Menge von 1% des Gewichts der Tinte hinzugefügt werden. Wenn Sie übermäßige Mengen an ES hinzufügen, verursachen Sie Probleme mit einer schlechten Flüssigkeit und einer verminderten Haftung, insbesondere bei mehrfarbigen Drucken.