Messparameter |
Parameter |
SPL, LMax, LMin, LPk (Spitzenwert), LEQ/LAVG, LE, Testzeit |
Berechnung |
A,C,Z |
|
Die entsprechende Zeit |
Schnell und langsam. |
|
Umfang |
Dynamischer Messbereich von 110 dBA. Gesamtbereich 30 – 140 dBA (einzelner Messbereich) |
|
Standardmikrofone |
Präzisionsstufe 1: Mikrofon QE4936 Zweite Genauigkeit: Mikrofon QE7052 |
|
Speicher |
2 MB (pro Minute für 34 Tage) |
|
Maximale Spitze |
143dBa (Spitzenpunkt der Probenahme) |
|
Wechselkurs |
3、4、5dBA |
|
Physikalische Eigenschaften |
Größe |
28.4cm(L) x 7.1cm(W) x 3.3cm(H) |
Gewicht |
SE-401: 367,5 g (mit Vorverstärker und Mikrofon) SE-402: 380,5 g (mit Vorverstärker und Mikrofon) SE-401-1S: 410g (mit Vorverstärker und Mikrofon) SE-402-1S: 410g (mit Vorverstärker und Mikrofon) |
|
Gehäuse |
ABS-Konstruktionskunststoff, IP65 (Gehäuse erreicht IP65. Keine Verbindungsteile wie Mikrofone enthalten). |
|
Dreifuß Fixierung |
Rückseite mit Standard-Kamera-Dreifaßlöcher, ¼ "-20 Gewinde |
|
Sturzschutz |
2 Meter, jeweils zweimal vorne und hinten. Bei Beschädigung des Mikrofons beeinträchtigt dies nicht die Funktionalität und die gespeicherten Daten. |
|
Umwelt |
Betriebstemperatur |
- 10 Grad - 50 Grad |
Luftfeuchtigkeit |
0~90%RH, Nicht kondensiert |
|
Lagertemperatur |
-20 bis 60 Grad |
|
Atmosphärischer Druck |
Betrieb: 80-100kPa Speicher: 50-150kPa |
|
Stromversorgung / elektrische Eigenschaften |
Batterien |
Polymer-Lithium-Batterie: Standardmodell 2500mAHr / Natursicherheitsmodell 1500mAHr, aufladbare Betriebszeit: Standardmodell mindestens 18 Stunden (Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet) / Natursicherheitsmodell 8 Stunden |
Batterielebensdauer |
3 Jahre oder 500 Zyklen |
|
Batterie aufladen |
Das Gerät kann über USB aufgeladen werden. Ladezeit der Batterie: 8 Stunden (ca.) |
|
Speicher |
2 MB (34 Tage pro Minute) |
|
Standardmikrofone |
Präzisionsstufe 1: Mikrofon QE4936, Präzisionsstufe 2: Mikrofon QE7052 |
|
Vorverstärker |
Vorverstärker direkt an Mikrofon angeschlossen, Schnittstelle ½" |
|
Verlängerungsleitung |
Fernmessbar, bis zu 15 m ohne offensichtlichen Signalverlust (Natursicherheitsmodell nicht verfügbar) |
|
Schnittstelle |
AC/DC Ausgang |
3,5 mm Stereo (Top-AC, Mittelring-DC, Ring-Gnd); Sicherheitsmodell nicht verfügbar |
I/O Schnittstelle |
RS-232 (Keine I/0-Schnittstelle verfügbar bei Natursicherheitsmodellen) |
|
USB |
Kompatibel mit USB2.0, MINI-USB |
|
Konformität mit den Standards |
IEC61672-1(2002) |
Elektroakustik, Schallpegelmeter Teil 1: Spezifikationen |
ANSIS1.43-1997(R2007) |
US-amerikanischer Nationalstandard: Spezifikationen für den durchschnittlichen Schallpegel |
|
ANSIS1.4-1983(R2006) |
Spezifikationen für Schallmessgeräte |
|
CE |
Selbstzertifizierung |
Geräuschmessgeräte der Serie SE-400
TSI Quest ™ Das Geräuschmessgerät SE-400 dient zur präzisen Messung des Geräuschpegels in einer Vielzahl unterschiedlicher Umgebungen, auch in Umgebungen, in denen natürliche Sicherheit erforderlich ist. Durch die Berechnung des durchschnittlichen Schalldruckniveaus (LEQ/LAVG) während einer bestimmten Betriebszeit können Sie das Geräuschniveau in Ihrer Arbeitsumgebung genauer bewerten.
Alle Modelle können ohne Einstellung eingestellt werden.
Funktionen und Vorteile
Ø Rotes Modell mit Natursicherheitszertifizierung
Ø Intuitive Schnittstelle, ohne Ausbildung
Ø Um das Herunterladen und die Analyse der Daten zu erleichtern, können Benutzer die Datenaufzeichnungsintervalle mit der TSI Quest Test Management Software (separat erhältlich) anpassen
Ø Durchschnittliche Funktion vereinfacht die Messung in häufig wechselnden Umgebungen
Ø Testdaten können über die Druckfunktion vor Ort gedruckt werden, wenn ein optionaler Digitaldrucker* angeschlossen ist
Ø Wählen Sie ein Modell mit Mikrofonen der Klasse I oder II nach Ihren Anwendungsanforderungen
Ø SE-401 und SE-402-R mit abnehmbarem Vorverstärker
Erfüllt die anwendbaren Industriestandards
Ø praktische Werkzeuge für Hörschutzprogramme; Genaue und zuverlässige Daten