Marken | DKSH/Dachang Huaka | Herkunftskategorie | Import |
---|---|---|---|
Anwendungsbereiche | Gesundheitswesen, Chemie, Bioindustrie, Öl, Pharma |
Brooke ALPHA tragbarer Infrarot
Eingangsprüfungen und Qualitätskontrollen sind wichtige Arbeitsabläufe in fast allen modernen Industriebereichen. Das Ziel ist es, Ausfälle im Produktionsprozess zu minimieren und eine kontinuierlich hohe Qualität zu gewährleisten. Mit ALPHA II können Sie schnell eingehende Rohstoffe, Zwischenprodukte und Endprodukte identifizieren und ihre Reinheit bestätigen. Dank seiner kompakten Form und Robustheit kann ALPHA II direkt vor Ort eingesetzt werden.
- Polymere und Kunststoffe
- Pharma
- Chemie und Petrochemie
- Auto.
- Elektronik
Brooke ALPHA tragbarer Infrarot
Brücke, Deutschland ALPHAII Identifizierung
Die Identifizierung unbekannter Substanzen ist eine regelmäßige Anforderung bei der Fehleranalyse, der Wettbewerbsanalyse und der kriminalen Ermittlung. Typische Anwendungen umfassen die Identifizierung von Schadstoffen, die zu Produktfehlern führen, die Analyse von Materialien, die in Wettbewerbsprodukten verwendet werden, oder die Identifizierung von gefundenen Gegenständen (z. B. Schmuggeln). Mit dem robusten Platinum-ATR-Messmodul von ALPHAII kann fast jedes Material ohne Probenvorbereitung identifiziert werden.
Quantitative Analyse von ALPHAII in Brücken, Deutschland
Die Infrarotspektromethode eignet sich hervorragend für die quantitative Analyse verschiedener Bestandteile in flüssigen Proben und Pasten. ALPHAII bietet Flüssigkeitsbacken und eine Vielzahl von ATR-Moduloptionen, um quantitative Analysen durchzuführen und die Messbedingungen für verschiedene Probenarten zu gewährleisten.
Unterricht
Das ALPHAII Fourier-Infrarot-Transformationsspektrometer verfügt über einen integrierten Touchscreen-Computer, der nur so groß ist wie ein experimentelles Aufzeichnungsbuch und ideal für Unterricht und Labor ist. ALPHAII ist robust und sorgt dafür, dass qualitativ hochwertige Daten für Anwendungen in der Grundlehre und Forschung erzeugt werden.
ALPHAII ist ein allgemein anwendbares Fourier-Transformationsinfrarot-Spektrometer, das Anwendern bei der Lösung vieler Analyseprobleme hilft.
Zuverlässigkeit und Stabilität
Das bewährte, geradlinige RockSolidTM Interferometer von Brook bietet mit der vergoldeten Doppelkuppelspiegeltechnologie
Lichtleistung und Empfindlichkeit. Die Lager, die sich im Zentrum des Werkstoffs befinden, verfügen über eine verschleißfreie und hochflexible Konstruktion, die eine gute Erdbebenbeständigkeit bietet. Genau
Die Geradheit gewährleistet ein konsistentes Spektrum mit hoher Qualität und eine ausgezeichnete Stabilität, was die Ausfallzeiten erheblich verkürzt.
Durch den Einsatz von Diodenlasern und -technologien mit langer Lebensdauer wird eine extrem hohe Wellenzahlgenauigkeit gewährleistet. ALPHAII verfügt über eine Infrarot-Lichtquelle mit der neuen CenterGlowTM-Technologie von Brook, die eine hohe Leistung und eine Lebensdauer von mindestens fünf Jahren garantiert. CenterGlowTM optimiert die Position der emittierenden Zonen innerhalb der Infrarot-Lichtquelle, um den Lichtstrom zu maximieren. ALPHAII verfügt über einen temperaturstabilen Detektor, der es dem System ermöglicht, Veränderungen der Umgebungstemperatur sehr gut standzuhalten.
PermaSureTM Technologie
Die PermaSureTM-Technologie automatisiert und sorgt kontinuierlich für zuverlässige Analyseergebnisse. Das QuickSnapTM-Probenahmemodul ermöglicht die automatische Identifizierung und Prüfung. Jedes Probenmodul wird individuell kalibriert, um eine hohe Wellenzahlgenauigkeit zu gewährleisten. Alle wichtigen Spektrometerkomponenten wie Lichtquellen, Detektoren und Interferometer sowie der innere Feuchtigkeitszustand werden durch das PerformanceGuardTM-Systemdiagnostikprogramm geprüft. Regelmäßige Tests überprüfen die Funktionalität von ALPHAII nach seinen Spezifikationen.
Authentifizieren
Heute müssen immer mehr Produkte in einem streng regulierten Umfeld hergestellt werden. Brooke bietet eine umfassende Systemzertifizierung und bietet
Dokumente und Verfahren. ALPHAII unterstützt Ihre Zertifizierungsanforderungen von der Designbestätigung (DQ) bis zur täglichen Leistungsbewertung (PQ).
ALPHAII enthält eine interne Validierungseinheit (IVU), die zertifizierte Referenzstandardstoffe integriert. IVU und entsprechende Softwareprogramme sichern die Nadel
Vollautomatische Instrumentenprüfungen für den Betrieb und die Prüfung der Leistung (OQ/PQ) in jeder Einstellung und jedem Messmodus von ALPHAII. Das Brook Systematische Zertifizierungshandbuch enthält alle relevanten Dokumente, die Sie durch alle notwendigen Schritte des Zertifizierungsprozesses führen. Von der Zertifizierung über die Installation der Geräte bis hin zur jährlichen Zertifizierung werden von ausgebildeten und zertifizierten technischen Ingenieuren der Hersteller von Brook durchgeführt, wodurch die Kosten weiter gesenkt werden.
Niedrige Besitzeskosten
ALPHAII zielt darauf ab, eine lange Lebensdauer bei niedrigeren Betriebskosten zu gewährleisten. Sein Gehäuse ist aus festem Metall gefertigt. ALPHAII verwendet moderne Diodenlaser mit einer Lebensdauer von mehr als 10 Jahren. Die Infrarot-Lichtquelle CenterGlowTM ist für eine Lebensdauer von mehr als fünf Jahren konzipiert und bietet eine gute Stabilität, die eine optimale Intensität während des gesamten Gebrauchszyklus gewährleistet. Die Lebensdauer des ATR-Moduls Platinum Diamond ist mindestens 10 Jahre. RockSolidTM-Interferometer mit einer Lebensdauer von mehr als 10 Jahren erweitern diese Qualitätsmerkmale. Zusammen mit dem geringen Energieverbrauch sorgen erhebliche Kosteneinsparungen für den Benutzer.
Interferometer, Laser und Diamant ATR Module mit 10 Jahren Garantie
Infrarotlichtquellen mit 5 Jahren Garantie
Portabilität
ALPHAII ist nur so groß wie ein Experimentalbuch und eine sehr kompakte integrierte Lösung. ALPHAII ist sehr unempfindlich gegen Vibrationen und kann fast überall platziert werden. ALPHAII ist einfach zu bewegen und kann fast sofort verwendet werden. ALPHAII kann zwischen den Laboren transportiert werden und kann einfach in einen Ventilator oder eine Handschuhkasse platziert werden.
QuickSnapTM Module
Das ALPHAII QuickSnapTM Probenaufnahmemodul bietet eine komplette Palette von Probenaufnahmezubehören und ist sehr flexibel. Sie können nahezu jede Form von Proben (z. B. Feststoff, Flüssigkeit oder Gas) analysieren, wobei jedes Probenahmemodul * dem Instrument-Host entspricht. Mit einem Knopfdruck können Sie das Probenmodul schnell und einfach austauschen. Alle Probenmodule sind elektronisch codiert. Daher können die entsprechenden Messparameter automatisch für die aktuelle Konfiguration festgelegt werden. Um den Anforderungen verschiedener Analyseprobleme gerecht zu werden, bietet Brook eine Vielzahl von FTIR-Probenaufnahmeerzeugnissen für Messungen der Transmission, Dämpfungs-Vollreflexion (ATR), der Außenreflexion und der diffusen Reflexion.
Das ALPHAII Fourier-Transformationsinfrarot-Spektrometer bietet eine hervorragende Qualität und verbessert den Benutzerkomfort. ALPHAII integriert ein Touchscreen-Tablet, das schön ausgebildet und kompakt ist und sich einfach in jedem Labor bewegen kann. ALPHAII ist die Generation der beliebten Infrarot-Spektrometer von ALPHA. Dank technologischer Innovationen wie hochstabilen Lichtquellen und Detektoren wird die Leistung des Produkts erheblich verbessert: höhere Empfindlichkeit, höhere spektrale Auflösung, breiter Spektrumbereich und höhere Stabilität gegenüber Umgebungstemperaturänderungen. ALPHAII verfügt über eine Vielzahl von Plug-and-Play QuickSnapTM-Modulen, die eine hervorragende Flexibilität bieten und sich nahezu jeder Messsituation anpassen können. Die OPUS-TOUCH Benutzeroberfläche für berührungsfähige Bedienung macht die Steuerung von ALPHAII sehr reibungslos und führt den Benutzer durch den gesamten Prozess.
Integriertes Design, robustes, kompaktes Fourier-Transformationsinfrarotspektrometer, reibungslose Bedienung mit Touchscreen, intuitive Softwareoberfläche, niedrige Betriebskosten für Anfänger, hochwertige Komponenten, lange Lebensdauer und niedrige Leistungskonfiguration mit einer Vielzahl speziell entwickelter, austauschbarer Probenahmemodule, viele intelligente Systeme für jede Anwendung, um die Zuverlässigkeit des Instruments zu gewährleisten
- Elektronische Codierung von Probenmodulen und Spektrometern
- individuelle Kalibrierung und automatische Einstellung der Parameter des Probenahmemoduls
- Kontinuierliche Diagnose aller relevanten Systemkomponenten
- Automatische Prüfung, ob das System bereit ist
- Integrierte Zertifizierungsreferenz zur Validierung