650 und 800 MHz ausgewogene optische Empfänger
Die 650- und 800-MHz-Gleichgewichts-Lichtempfänger bieten eine hervorragende Leistung bei der Erfassung kleiner Signale und sind ideal für Anwendungen wie FM-Spektrum, Absorptionsspektrum oder elliptische Polarisation. Diese Produkte ermöglichen es Ihnen, den Laserintensitätsrausch in jedem experimentellen Gerät zu beseitigen, das Referenzsignale oder ausgeglichene Lichtsignale erzeugt, ohne Phasenverstärker zu sperren.
Reduzierung des Gesamtgeräuschs um 25 dB
Große Bandbreite von 650 MHz oder 800 MHz
Drei praktische optische Stromüberwachungsausgänge
Vergleich |
Modellnummer |
![]() |
1607-AC-FCAusgewogene Lichtempfänger, Silizium, 320-1000 nm, 650 MHz, FC-Stecker
|
![]() |
1607-AC-FSAusgewogene Lichtempfänger, Silizium, 320-1000 nm, 650 MHzVon Raum
|
![]() |
1617-AC-FCAusgewogene optische Empfänger, InGaAs, 900-1700 nm, 800 MHz, FC-Stecker
|
![]() |
1617-AC-FSAusgewogene Lichtempfänger, InGaAs,900-1700 nm,800 MHz, Freier Raum
|
Produktspezifikationen
Modellnummer |
![]() 1607-AC-FC |
![]() 1607-AC-FS |
![]() 1617-AC-FC |
![]() 1617-AC-FS |
Lichteingang |
FC |
Free Space |
FC |
Free Space |
Detektormaterial |
Silicon |
Silicon |
InGaAs |
InGaAs |
Detektordurchmesser |
0.4 mm |
0.4 mm |
0.1 mm |
0.1 mm |
Wellenlängenbereich |
320-1000 nm |
320-1000 nm |
900-1700 nm |
900-1700 nm |
3 dB Bandbreite |
40 kHz to 650 MHz |
40 kHz to 650 MHz |
40 kHz to 800 MHz |
40 kHz to 800 MHz |
Gemeinsame Unterdrückung |
25 dB |
25 dB |
25 dB |
25 dB |
Aufstiegszeit |
800 ps |
800 ps |
800 ps |
800 ps |
** Konvertierungsgewinn |
350 V/W |
350 V/W |
700 V/W |
700 V/W |
** Überschreitender Widerstandsgewinn |
700 V/A |
700 V/A |
700 V/A |
700 V/A |
** Radiofrequenzleistung |
+12 dBm bei 50 Ω |
+12 dBm bei 50 Ω |
+12 dBm bei 50 Ω |
+12 dBm bei 50 Ω |
** Lichtleistung |
4 mW |
4 mW |
2 mW |
2 mW |
NEP |
40 pW/√Hz |
40 pW/√Hz |
20 pW/√Hz |
20 pW/√Hz |
Spitzenreaktion |
0.5 A/W |
0.5 A/W |
1.0 A/W |
1.0 A/W |
Sättigungsleistung |
2 mW |
2 mW |
1 mW |
1 mW |
Ausgangsverbinder |
SMA |
SMA |
SMA |
SMA |
Ausgangsimpedance |
50 Ω |
50 Ω |
50 Ω |
50 Ω |
Gewindetyp |
8-32 and M4 |
8-32 and M4 |
8-32 and M4 |
8-32 and M4 |
Eigenschaften
Reduzierung des Gesamtgeräuschs um 25 dB
Der Ausgleichs-Lichtempfänger funktioniert dadurch, dass der Lichtstrom von zwei gut passenden optischen Detektoren entfernt wird. Das gemeinsame Modus-Rauschen, das an Referenz- und Signalstrahlen vorhanden ist (z. B. Laserintensitätsrauschen), wird ausgeglichen und erscheint nicht als Teil des Signals. Der optische Strom, der von Referenz- und Signalpotoelektrodetektoren erzeugt wird, wird verstärkt und als Signal verwendet, wenn er absichtlich oder unbeabsichtigt ungleichgewichtig ist. Das Gesamtmodus-Geräusch kann bis zu 25 dB reduziert werden, damit Sie das Signal erfassen können.
Große Bandbreite
Die beiden optischen Detektoren wurden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass ihre Frequenzreaktion gut übereinstimmt, und beide sind relativ 90 ° festgelegt (eine auf jeder Seite des Gehäuses, beide auf dem gleichen Panel). Diese einzigartige Verpackung verkürzt den Abstand zwischen den optischen Detektoren weiter und ermöglicht eine Bandbreitenleistung von bis zu 800 MHz.
Typical frequency response and noise spectrum for Model 1607-AC.
Bequeme optische Stromüberwachung
Neben dem HF-Ausgang verfügen diese ausgewogenen optischen Empfänger über drei niederfrequente Überwachungsausgänge. Diese Überwachungsausgänge können verwendet werden, um das Licht auf die Photodiode auszurichten, eine niederfrequente Diagnose durchzuführen und es zu erleichtern, die Leistung zwischen dem Signallicht und dem Referenzlicht manuell auszugleichen.
Messung der Absorptionseigenschaften
Der Ausgleichslichtempfänger des Modells 1607-AC eignet sich besonders für die Messung der Absorptionseigenschaften. Ein Lichtstrahl wird auf einen optischen Detektor fokussiert, während ein anderer optischer Detektor den Referenzstrahl erkennt.